Biltong House mit Sitz in Zürich ist der führende Online Shop in der Schweiz für Biltong und zahlreiche andere Fleischspezialitäten. Obwohl die Gründung erst im März 2020 erfolgte, steigt die Nachfrage nach den Premiumfleisch zügig an. Das Ziel des Jungunternehmers Severin Brunner ist dabei klar: Er möchte seinen Kunden Produkte von höchster Qualität liefern und einen zufriedenstellenden Kundenservice bieten.

Doch was ist Biltong überhaupt?
Biltong Traditional & Chili Namibia 2 x 100G
Biltong Kennenlern-Paket NAMIBIA
Die Geschichte des Biltongs
Ursprünglich stammt das Rezept von den südafrikanischen Treckburen. Diese suchten nach einer Möglichkeit das Fleisch auf langen Reisen vor dem Verderben zu schützen.
Aber auch die Hunnen nutzten diese Technik bereits in Europa. So wurde rohes Fleisch unter den Satteln der Pferde gesalzen und gedörrt. Niederländische Siedler wandelten diese Technik etwas ab, indem Sie das gesalzene Fleisch in den Laderaum der Pferdewagen hingen. Durch dem Luftzug und der geringen Luftfeuchtigkeit trocknete das Fleisch aus und so entstand Biltong.
Mittlerweile verzehren viele Sportler den leckeren Snack, da Biltong einen enorm hohen Proteingehalt und zahlreiche Nährstoffe beinhaltet. Darüber hinaus hat es wenig Fett, kaum Kohlenhydrate und damit auch wenig Kalorien. Aus diesem Grund ist Biltong ideal für gesundheitsbewusste und sportlich aktive Menschen. Dabei ist das noch nicht alles. So ist Biltong auch reich an B-Vitaminen, die für die Blutneubildung zuständig sind. Aber auch Eisen, Zink und Magnesium sind essenzielle Bestandteile des Premiumsnacks. Diese sorgen für ein robustes Immunsystem und können helfen, den Blutdruck stabil zu halten.

Wie wird Biltong hergestellt?
Konservierung
Ein Durchgang ist hierbei vollkommen ausreichend. Hier wird das Fleisch mit Salz und Essig eingestrichen, da beides als Konservierungsstoff fungiert. Das Salz dient darüber hinaus auch als Geschmacksverstärker
Trocknen von Biltong
Durch den Trocknungsprozess wird der Geschmack des Rindfleisches nochmal intensiver. Das Geheimnis hierbei ist, dass ein guter Luftstrom und kühle Temperaturen entscheidend für das Endprodukt ist. Denn nur durch eine optimale Luftbewegung wird das Fleisch außen nicht hart. Severin Brunner hat sich selbst eine “Biltong-Box” gebaut, um den Trocknungsprozess des Fleisches immer im Griff zu haben. Die Trocknungsdauer ist davon abhängig, wie man am liebsten Biltong verzehrt. Als Faustregel gilt jedoch: Je trockener, desto länger haltbar.
Die Zutaten von Biltong
Hier gibt es keine Musterlösung, da jeder Hersteller eine eigene Gewürzmischung verwendet. Neben Essig, Salz, Pfeffer und Koriander wird häufig noch Chili hinzugefügt.
Schnittmethoden
Zuletzt kann das Rindfleisch mit einem scharfen Messer in Streifen geschnitten werden. Alternativ gibt es auch hier ein Biltong-Schneidegerät und ein Biltong-Messer, welches bewusst für die Produktion von dem Fleisch hergestellt wurde.
Wie man sieht, steckt hinter der Herstellung von Biltong kein Hexenwerk. Dennoch ist gerade die Trocknungstechnik und die individuelle Würzung des Herstellers für ein qualitativ ansprechendes Produkt entscheidend.